Auswertung durchführen

Passt die Myobrace®-Behandlung zu Ihrem Kind?



Mithilfe der folgenden 10-Punkte-Auswertung können Sie feststellen, ob bei Ihrem Kind Ursachen vorliegen, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen könnten. Dazu werden Atmung, Körperhaltung, Mund- und Zungenstellung sowie die Art zu schlucken abgefragt. Diese sogenannten myofunktionellen Habits haben einen großen Einfluss darauf, wie sich Zähne und Kiefer entwickeln. Durch die Korrektur schädlicher myofunktioneller Habits können Kinder ihr genetisches Potenzial entwickeln und als Erwachsene später gesünder leben.

Nachdem Sie die Auswertung vorgenommen haben, können Sie sie abspeichern. Es ist ratsam, diesen Bericht zu Ihrem Myobrace®-Behandler mitzunehmen.


Auswertung



Hauptanliegen

Was sind die Hauptanliegen in Bezug auf die Zähne des Kindes?


Was wünschen Sie sich idealerweise für das Kind?


Sind Sie über Myobrace® informiert?


Möchten Sie weitere Information über ein bestimmtes Thema?

Hat das Kind derzeit eine feste Zahnspange (Brackets)?
Möchte das Kind eine feste Zahnspange (Brackets)?

Korrektur der Zahnstellung und Entwicklung des Zahnbogens

Stehen die Zähne weit auseinander oder dicht gedrängt?

Zähne im Oberkiefer

Engstand
normal
Lückenstand
Antwort hier:

Zähne im Unterkiefer

Engstand
normal
Lückenstand
Antwort hier:

Bogenform

Welche Form hat der Zahnbogen?

Zahnbogen Oberkiefer

V-förmig (schmal)
normal
abgeflacht
Antwort hier:

Zahnbogen Unterkiefer

V-förmig (schmal)
normal
abgeflacht
Antwort hier:

Okklusion

Welche Beziehung zeigt sich zwischen den Zähnen im Ober- und Unterkiefer (Okklusion)?

Seitenansicht
Antwort hier:
Vorderansicht
Antwort hier:
Spezifisch:

Gesichtsentwicklung

Wählen Sie die Art der Gesichtsentwicklung aus.

regelgerechtes Gesichtswachstum
unzureichendes Gesichtswachstum
vertikales Gesichtswachstum
Antwort hier:
Spezifisch:

Angewohnheiten im Mundbereich (orale Habits)

Wie lautet die Anamnese der Angewohnheiten im Mundbereich (oralen Habits)?

Flaschennuckeln
Schnullergebrauch
Daumenlutschen
Antwort hier:

Art der Atmung

Atmung durch den Mund oder durch die Nase?

Mundatmung
Nasenatmung
Antwort hier:

Körperhaltung

Wie ist die Körperhaltung im Stehen oder Sitzen?

vorgeneigte Kopfhaltung
vorgezogene Schultern
gekippte Schulter
Antwort hier:
Spezifisch:

Zungenposition

An welcher Position im Mund befindet sich die Zunge normalerweise?

am Gaumen
am Mundboden
zwischen den Zähnen
Antwort hier:

Lippen und Schlucken

Wie werden die Lippen normalerweise gehalten?

geschlossen
offen
Antwort hier:

Wie schluckt das Kind üblicherweise?

normales Schlucken
viszerales Schlucken
Antwort hier:

Kiefergelenkserkrankungen

Treten regelmäßig Symptome auf, die mit einer Dysfunktion des Kiefergelenks in Zusammenhang stehen? Beispiele:

Kiefergelenksbeschwerden
Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Nackenschmerzen
Antwort hier:
Spezifisch:
   

Auswertungsergebnisse

Keine Behandlung mit Myobrace® erforderlich

Die Auswertung auf myobrace.com ergab eine gute allgemeine Entwicklung von Zähnen und Gesicht ohne nennenswerte Probleme mit der Atmung oder myofunktionellen Habits (schlechten Angewohnheiten im Mundbereich). Zu diesem Zeitpunkt ist keine myofunktionelle kieferorthopädische Behandlung und kein Programm zur Korrektur der Atmung erforderlich.

Myobrace®-Behandlung in Kombination mit Brackets

Die Auswertung deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Es wird eine Behandlung mit Myobrace® for Braces empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme lassen sich bereits im Alter von 3-5 Jahren erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Auf Brackets und/oder Extraktionen kann dabei häufig verzichtet werden.

Myobrace®-Behandlung mit Brackets

Die Behandlung mit Brackets kann in der Regel beginnen, sobald alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind. Eine myofunktionelle kieferorthopädische Behandlung mit Myobrace® for Braces (B1, B2 und B3) in Kombination mit den Übungen mit dem Myobrace® lässt sich auch mit einer festen Zahnspange durchführen, um die Korrektur schädlicher myofunktioneller Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) zu unterstützen und die Wirksamkeit der Zahnspange zu verbessern.

Behandlung mit Myobrace® empfohlen

Die Auswertung auf myobrace.com deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Eine Myobrace®-Behandlung wird empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme sind schon im Alter von 3-5 Jahren zu erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Häufig kann später dann auf Brackets und/oder Extraktionen verzichtet werden.

Behandlung mit Myobrace® empfohlen

Die Auswertung auf myobrace.com deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Eine Myobrace®-Behandlung wird empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme sind schon im Alter von 3-5 Jahren zu erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Häufig kann später dann auf Brackets und/oder Extraktionen verzichtet werden.

Behandlung mit Myobrace® empfohlen

Die Auswertung auf myobrace.com deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Eine Myobrace®-Behandlung wird empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme sind schon im Alter von 3-5 Jahren zu erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Häufig kann später dann auf Brackets und/oder Extraktionen verzichtet werden.

Behandlung mit Myobrace® empfohlen

Die Auswertung auf myobrace.com deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Eine Myobrace®-Behandlung wird empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme sind schon im Alter von 3-5 Jahren zu erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Häufig kann später dann auf Brackets und/oder Extraktionen verzichtet werden.

Behandlung mit Myobrace® empfohlen

Die Auswertung auf myobrace.com deutet auf schädliche myofunktionelle Habits (Angewohnheiten im Mundbereich) hin, die die Entwicklung von Zähnen und Gesicht beeinträchtigen. Eine Myobrace®-Behandlung wird empfohlen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass schlechte Angewohnheiten wie Mundatmung, Daumenlutschen und falsches Schlucken einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Zähnen und Gesicht Ihres Kindes haben können. Diese Probleme sind schon im Alter von 3-5 Jahren zu erkennen. Die Myobrace®-Behandlung kann dabei helfen, diese schädlichen Angewohnheiten zu korrigieren, um Zähne und Kiefer zu begradigen. Häufig kann später dann auf Brackets und/oder Extraktionen verzichtet werden.